Vienna! See! See!     [www.vienna.cc]   [English / Deutsch / Po-Russky]   [Search/Suchen]

www.vienna.cc - Company Logo

Hotel ONLINE
English / Italiano / Deutsch
Español / Français
日本語 / 中文
Online Travel Agency - Click here

ViennaCC-Music online
 

Google


Deutsch
Suchen in:

Suchbegriffe:

AMAZON.DE
Unsere Empfehlungen

English

Search:

Keywords:

AMAZON.COM
Our Recommendations
Shopping:
Deutsch
English
Po-Russky

Laserdrucker Funktionsprinzip / Teil 2

Ozonbelastung

Die Übertragung des fertigen Bildes auf das Papier erfolgt wieder mit elektrostatischer Ladung, wobei das Papier positiv geladen wird und somit die negativ geladenen Teilchen des Toners haften. Man verwendet entweder eine Ladewalze oder einen Coronadraht. Beim Coronadraht wird Hochspannung angelegt; durch das dadurch entstehende elektrische Feld wird das Papier positiv aufgeladen. Allerdings werden durch die Hochspannung Sauerstoffmoleküle (O2) der Luft gespalten und diese Sauerstoffatome verbinden sich dann mit molekularem Sauerstoff zu O3 (Ozon). Ozon ist ein sehr reaktives Gas, das Menschen, Tiere und Pflanzen wie auch Materialien durch Oxidation schädigen kann. Ozon aus einem Laserdrucker kann also zu einer gesundheitlichen Belastung am Arbeitsplatz führen. Menschen bemerken das durch ein Kratzen im Hals. Nebenbei bemerkt ist Ozon auch ein Treibhausgas, das zur Erderwärmung beiträgt. Bei einer Ladewalze entsteht kein Ozon, da das Papier in direktem Kontakt über die Ladewalze geführt wird.

Nun wird das Papier am Transferband vorbeigezogen. Die negativ geladenen Farbteilchen werden vom positiv geladenen Papier angezogen. Danach durchläuft das Papier noch zwei Walzen der Fixiereinheit. Eine Teflon-beschichtete Walze wird auf rund 200 C aufgeheizt, wodurch die Farbpartikel geschmolzen werden, eine zweite Walze wird für den Gegendruck benötigt. Nun haftet die Farbe am Papier.

Um ein Kleben der Farbe auf der Fixierwalze zu verhindern kann diese mit einem hauchdünnen Film aus Silikonöl benetzt sein. Allerdings enthalten moderne Toner schon eine Wachsschicht statt des Öls. Nach dem Auswurf fährt das Papier noch durch eine feine Haarbürste zur Neutralisierung der elektrischen Ladung. So soll verhindert werden, daß nach dem Auswurf die einzelnen Seiten aneinanderhaften.



Zurück zur Übersicht



flagat.gif (166 bytes) Startseite - Wien - Fotos - Musik - Reisetipps - Tours - Donaufahrt - Kaffeehaus - Heuriger/Wein - Links - Suchen - Impressum